Brauerei Reininghaus

 

Die Brüder Reininghaus kehren
ZURÜCK ZUM URSPRUNG

Mit der Erschließung der Liegenschaften EZ 1821 und EZ 1863 führt die Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH die Steinfeldgründe nun im 21. Jahrhundert wieder zurück zu ihrem Ursprung. Alles begann 1853 damit, dass Adolf Ignaz Mautner Markhof seinen beiden Töchtern Therese und Emilie und deren Ehemännern Johann Peter und Julius Reininghaus einen beruflichen Start ins gemeinsame Leben ermöglichte, indem er das Kapital für den Erwerb der kleinen Brauerei zu Steinfeld bei Graz zur Verfügung stellte. Das, was den beiden Ehepaaren und ihren Nachkommen danach unter anderem mit dem Unternehmen Brauerei Brüder Reininghaus gelang, hat beispiellose steirische Wirtschaftsgeschichte geschrieben. So trägt das Areal am Steinfeld zu Recht den Namen Reininghausgründe, welche eine einzigartige historische Bedeutung für den Wohlstand und Aufstieg von Graz haben.

WOHNEN, ARBEITEN, LEBEN & GEDEIHEN

Emilie und Julius Reininghaus – ein liebendes Powerpaar des 19. Jahrhunderts. Seite an Seite stehend – symbolisiert durch die beiden Bauteile EMILIE und  JULIUS – zeichneten sie von Beginn an gemeinsam mit Johann Peter und Therese für den Aufbau und Aufstieg des Steinfeldes verantwortlich. Zwei Ehepaare, die sich den Werten „Fleiß und Wille“ ihres Vaters und Mentors ebenso verschrieben hatten, wie dem Familiensinn und karitativem Engagement. Die beiden Liegenschaften setzen sich aus insgesamt 7 Einheiten zusammen, die, als Reminiszenz, nach weiteren Familien-Persönlichkeiten benannt, auch symbolhaft für ihre  Namensgeber und deren Eigenschaften und Errungenschaften stehen sollen.

Haus Peter

Als Enkel von Johann Peter und Therese und Sohn von Johann Dietrich und Virginia „Gina“ Agujari, wurde Peter von Reininghaus nicht nur bereits in Steinfeld geboren, sondern lenkte auch für mehr als fünf Jahrzehnte die Geschicke der Brauerei. So trägt dieser mächtige Bauteil zu Recht seinen Namen und soll daran erinnern, wie Intelligenz, Loyalität, Fleiß und Wille einen beispiellosen Wiederaufbau und Aufstieg auch nach den dunkelsten Zeiten ermöglichen können.

Imposante 14 Stockwerke hoch bietet das Haus PETER am Reininghauspark 4 in jeder Ebene 10 Wohnungen von 42 bis 68 m², umlaufende Balkone mit tollem Ausblick, außergewöhnlich sind die  5 Gartenwohnungen im 1.Obergeschoss.

Haus Johann Peter

Johann Peter, später geadelt zum Edlen von Reininghaus, ist diese Immobilie gewidmet. Sein Schaffen und Werken war so umfangreich, dass es sich am besten mit den Worten von Zeitzeugen wiedergeben lässt. Als Schwiegersohn von A. I. Mautner Ritter von Markhof war er nicht nur Wirtschaftspionier und begnadeter Kaufmann, sondern als empfindsamer Förderer der Künste auch selbst Dichter und Entdecker des großen steirischen Schriftstellers Peter Rosegger.

Im Haus JOHANN PETER Am Steinfeld 19 stehen in gesamt 8 Stockwerken 7 Wohnungen von 41 bis 68m² pro Ebene zur Verfügung, auch hier werden 2 tolle Gartenwohnungen angeboten.

Haus Emilie / Haus Therese

Den beiden Schwestern und Pionierinnen des 19. Jhds. sind diese beiden Häuser gewidmet. Seite an Seite, so wie sie ein Leben lang beieinander und füreinander am Steinfeld standen, so präsentieren sich nun ebendort diese beiden Immobilien und strahlen die Wärme und familiäre Geborgenheit aus, mit der Therese und Emilie ein Leben lang ihre Ehemänner, ihre Kinder und die Menschen der Region versorgten. Therese, als Gattin von Johann Peter Edler von Reininghaus, und Emilie, als Ehefrau von Julius Reininghaus, beide Töchter von Adolf Iganz Mautner von Markhof, waren maßgeblich an der Entwicklung des Steinfelds und am Aufstieg der „Brüder Reininghaus“ beteiligt.

Haus EMILIE wunderschön gelegen am Reininghauspark 6, hier befinden sich in gesamt 4 Stockwerken in jeder Ebene 6 Wohnungen von 31 bis 65 m² mit je 1-3 Balkone, im 1.Obergeschoss 4 Gartenwohnungen teils mit Parkblick !

Haus THERESE ruhig gelegen Am Steinfeld 21 mit 3 mal Gartentraum ! In jedem der 5 Stockwerke stehen pro Ebene 5 Wohnungen von 41 bis 68 m² mit je 1-3 Balkone zur Verfügung.

Haus Mautner Markhof

Namensgeber dieser Immobilie ist Adolf Ignaz Mautner Ritter von Markhof, Stammvater der gleichnamigen Dynastie und Kapitalgeber und wirtschaftliches Vorbild für die Erschließung der Reininghausgründe. Er ging nicht nur als Bierbrauer und Erfinder in die Geschichte ein, sondern vor allem auch als Pionier sozialer Reformen, für die er u. a. geadelt wurde.  

 

Haus Julius

Benannt nach Julius Reininghaus, dem Mastermind bei der Erfindung zur Erzeugung der Presshefe. Chemiker, Wissenschaftler und Genie – ein Bill Gates des 19. Jahrhunderts. 

 

Haus Johann Dietrich

Johann Dietrich „Hans“ von Reininghaus war als jüngster Sohn von Johann Peter und Therese zuerst als Prokurist in das Familienunternehmen eingebunden, machte sich danach jedoch aufgrund seiner vielseitigen technischen Begabungen als Ingenieur, Erfinder und Leiter der Portorose Aktiengesellschaft einen eigenen Namen. Seiner Ehe mit Virginia „Gina“ Agujari, der späteren Gina Conrad von Hötzendorf, entsprang u. a. Sohn Peter, der ab 1920 die Geschicke der Brauerei für fünf Jahrzehnte lenken sollte.

Wir bedanken uns für die Kooperation mit Beate Hemmerlein und der Familie Reininghaus/Mautner Markhof. 

© zwoPK Landschaftsarchitektur Rode Schier Wagner OG

Wohnen West